Ehrenamtsempfang in München – Auszeichnung für besonderes Engagement

 

Am Dienstag, den 3. Juni 2025, fand in der festlich beleuchteten Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz der Ehrenamtsempfang des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus statt – ein feierlicher Rahmen, um das freiwillige Engagement von Schülerinnen und Schülern aus den Regierungsbezirken Oberbayern, Niederbayern und Schwaben zu würdigen.

Wir freuen uns sehr, dass auch unsere Schule bei diesem besonderen Anlass vertreten war: Eine kleine Abordnung unserer Schulsanitäter wurde hierzu eingeladen.

 

Rund 150 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil. In ihrem Grußwort betonte Frau Staatsministerin Anna Stolz die zentrale Rolle von Schulen als Orte des sozialen Miteinanders und der Wertevermittlung. Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, Frau Gabi Schmidt, MdL, würdigte in ihrer Ansprache den selbstlosen Einsatz der jungen Ehrenamtlichen und dankte allen Schülerinnen und Schülern, die sich mit Herz und Tatkraft für andere einsetzen.

 

 

 

v.l.n.r. Johannes Weßner, Gabi Schmidt, MdL, Ludwig Bauer, Johanna Fuß, Simon Holzmann, Staatsministerin Anna Stolz, Andrea Obermaier Lin

 

 

Schulsanitäter an der Grund- und Mittelschule Nandlstadt

Die Grund- und Mittelschule Nandlstadt führt seit dem 06.11.2023 einen Schulsanitätsdienst durch.

Der Schulsanitätsdienst ist ein Angebot der Schule. Das Hauptanliegen ist, Schüler und Schülerinnen dazu zu befähigen im Notfall fachgerecht Erste Hilfe leisten zu können. Nach einer zweitägigen Ausbildung in Erster Hilfe und zum Schulsanitäter können die Schüler und Schülerinnen an diesem Dienst mitwirken.

 

Folgende Aufgaben übernimmt der Schulsanitätsdienst:

-          Erste Hilfe in Notfall- und Unfallsituationen

-          Verwaltung des Sanitätsmaterials

-          Bereitschaftsdienst bei außerordentlichen schulischen Veranstaltungen (z. B. Sportfest)

Wenn sich also ihr Kind in der Pause verletzen sollte, kann es die Schulsanitäter in der Aula aufsuchen. Diese werden sich dann vor Ort oder im Sanitätsraum fachgerecht um die Verletzung und ihr Kind kümmern. Bei schwierigeren Fällen holen die diensthabenden Schulsanitäter einen Lehrer zur Hilfe.

Wichtig ist, dass Sie als Eltern die Verletzung ihres Kindes zu Hause kontrollieren und gegebenenfalls noch einen Arzt aufsuchen.

 

Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen unserer Schule ein möglichst unfallfreies Schuljahr.

 

 

Die Schulsanitäter